Welche Diamanten werden verwendet?

Bei unseren Diamanten handelt es sich um „Wesselton Small Inclusion“, diese haben das Beste Preis-/ Leistungsverhältnis und sind meist Standard für die Schmuck- & Trauringproduktion. Die Reinheit eines Diamanten wird danach bestimmt, ob und wie viele Einschlüsse er bei 10facher Vergrößerung aufweist. Je weniger ein Diamant davon hat, umso wertvoller ist er für die Schmuckindustrie. Einschlüsse sind natürliche Merkmale aus der Entstehungszeit und werden auch als „Fingerabdruck“ eines Diamanten bezeichnet. „Small Inclusion“ bedeutet kleine Einschlüsse, bei 10facher Lupenvergrößerung erkennbar, mit bloßem Auge von der Krone her nicht erkennbar. „Wesselton“ bedeutet Diamanten mit weißer Farbe. Der Schliff ist das wichtigste Qualitätsmerkmal eines Diamanten. Ein Diamant bekommt erst durch den Schliff bei einfallenden Licht, das Feuer, das ihn so begehrt macht. Die schönste Schliffform für einen Diamanten ist der Brillantschliff mit mindestens 56 Facetten. Wir verwenden ausschließlich Brillantformen. Anmerkung: Wir verwenden keine Diamanten aus Konfliktgebieten!